Schmeckt von Öland
Die Landwirtschaft und ihre Produktion prägen Öland und die Inseln seit jeher. Die hier lebenden und arbeitenden Landwirte legen großen Wert auf Qualität und sind ständig an Weiterentwicklung interessiert. Es laufen verschiedene Verarbeitungsprojekte und das Interesse, neue spannende Produkte auszuprobieren, ist immer groß. Der Anbau ist auf ganz Öland nicht ganz einfach und der steinige Boden und die Nähe zum Kalksteingrundgestein stellen die Landwirte manchmal vor große Herausforderungen. Auf Öland werden Kartoffeln und viele andere Gemüsesorten angebaut, große Mengen Bohnen sowohl traditioneller als auch neuer Sorten. Das steigende Interesse an Gemüse macht sich bemerkbar, wenn Landwirte in Linsen und Borlottibohnen investieren. Zwiebeln und Beeren wachsen in freier Wildbahn und Öland ist vor allem für seine Kräuter bekannt.
Das Interesse an lokal produzierten Lebensmitteln wächst und auf Öland halten die Produzenten mit dem Trend Schritt. Hofläden, Schreinereien, Hofmolkereien und Verarbeiter kümmern sich um die Rohstoffe und bieten ein breites Sortiment in hoher Qualität an. Die Weidetiere, die Kräuter von den Küstenwiesen knabbern und die Landschaft offen halten, sind ein wichtiger Teil der landwirtschaftlichen Kultur auf Öland. Die Kräuter beziehen ihre Nährstoffe aus dem Kalksteingrundgestein und die Kartoffeln erhalten ihren besten Geschmack aus den sandigen Böden im Norden. In den Hofläden finden Sie Wurstwaren, Landmilch, Käse, Eier, Gemüse und Obst. Beispiele für die Lebensmittelverarbeitung und -produktion auf Öland sind zahlreich. Es ist nicht schwer, ein Öland-Getränk zu Ihrer Mahlzeit zu finden. Auf der Insel gibt es Musterereien und Brauereien im Mikroformat und es werden sogar Trauben für die Weinproduktion angebaut.