Eketorpsleden – Wanderung im Welterbe
Der Eketorpsleden ist ein 1,6 km langer Wanderweg am Fluss westlich der Burg Eketorps, der südlichsten der alten Burgen Ölands.
Der Wanderweg verläuft in einer Schleife und beginnt neben der alten Burg. Das wiederaufgebaute Schloss liegt strategisch günstig in der Mitte von Stora alvaret. Er verläuft durch Weiden und ist mit kleinen Steinmännchen markiert. Der Weg ist leicht zu erreichen und im Besucherzentrum (im Sommer geöffnet) gibt es Parkplätze, Toiletten und Informationen.
Zum Nachdenken über die aktuellen Wanderwege im Welterbe:
- Die Wanderwege führen über Weiden, schließen Sie also unbedingt die Tore hinter sich.
- Auf Weiden und in Waldgebieten besteht für Hunde zu bestimmten Jahreszeiten Leinenpflicht.
- Wenn Sie sich in einem Naturschutzgebiet befinden, prüfen Sie die Regeln des jeweiligen Naturschutzgebiets.
- Entlang eines der Wege im Welterbe gibt es Windschutze. Wenn Sie lieber campen möchten, wählen Sie einen Ort, der andere nicht stört. Wenn Sie länger als eine Nacht campen möchten, wenden Sie sich an den Grundstückseigentümer.
- Es gibt eine Reihe vorgefertigter Feuerstellen. Wenn Sie das Feuer jedoch lieber an einem anderen Ort machen möchten, denken Sie daran, dass es nicht erlaubt ist, direkt auf der Felswand ein Feuer zu machen.
- Stellen Sie sicher, dass das Feuer vollständig gelöscht ist, bevor Sie den Standort verlassen.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass kein vorübergehendes Feuerverbot besteht.
- Viele Pflanzen der Öland-Flora stehen unter Naturschutz und dürfen nicht gepflückt werden.
- Jagen und Fischen gehören nicht zum Allgemeinrecht. Sie können jedoch entlang der Küste von Öland mit der Angelrute angeln.
- Lassen Sie die Jungen und Nester der Tiere in Ruhe.
- Fossilien dürfen nicht herausgeschlagen werden, es dürfen nur einzelne Gedenksteine mitgenommen werden.
- Das Fahren im Gelände mit Kraftfahrzeugen ist nicht gestattet.
Zum Nachdenken über die aktuellen Wanderwege im Welterbe:
- Die Wanderwege führen über Weiden, schließen Sie also unbedingt die Tore hinter sich.
- Auf Weiden und in Waldgebieten besteht für Hunde zu bestimmten Jahreszeiten Leinenpflicht.
- Wenn Sie sich in einem Naturschutzgebiet befinden, prüfen Sie die Regeln des jeweiligen Naturschutzgebiets.
- Entlang eines der Wege im Welterbe gibt es Windschutze. Wenn Sie lieber campen möchten, wählen Sie einen Ort, der andere nicht stört. Wenn Sie länger als eine Nacht campen möchten, wenden Sie sich an den Grundstückseigentümer.
- Es gibt eine Reihe vorgefertigter Feuerstellen. Wenn Sie das Feuer jedoch lieber an einem anderen Ort machen möchten, denken Sie daran, dass es nicht erlaubt ist, direkt auf der Felswand ein Feuer zu machen.
- Stellen Sie sicher, dass das Feuer vollständig gelöscht ist, bevor Sie den Standort verlassen.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass kein vorübergehendes Feuerverbot besteht.
- Viele Pflanzen der Öland-Flora stehen unter Naturschutz und dürfen nicht gepflückt werden.
- Jagen und Fischen gehören nicht zum Allgemeinrecht. Sie können jedoch entlang der Küste von Öland mit der Angelrute angeln.
- Lassen Sie die Jungen und Nester der Tiere in Ruhe.
- Fossilien dürfen nicht herausgeschlagen werden, es dürfen nur einzelne Gedenksteine mitgenommen werden.
- Das Fahren im Gelände mit Kraftfahrzeugen ist nicht gestattet.