Himmelsberga Öland-Museum
Himmelsberga Öland-Museum
Himmelsberga Öland-Museum
Himmelsberga Öland-Museum

Himmelsberga Öland-Museum

Das Museum von Himmelsberga Öland ist der Treffpunkt für Ölands Vergangenheit und Gegenwart – ein Ort, der für alle Generationen etwas zu bieten hat.

1959 wurde Norrgården im Ölands Museum Himmelsberga eingeweiht. Ziel war es, ein traditionelles Öland-Reihendorf für die Nachwelt zu retten. In den 1950er Jahren hatte man damit begonnen, Nebengebäude und Scheunen auf den Öland-Höfen abzureißen, um Platz für Traktoren und größere Maschinen zu schaffen.

Himmelsberga ist ein zweireihiges Dorf, was bedeutet, dass auf beiden Seiten der kleinen Dorfstraße Scheunen stehen und das Wohnhaus weiter in den umliegenden Bauernhöfen liegt. Auf den Bauernhöfen gibt es Häuser und Umgebungen aus dem 1700. und 1800. Jahrhundert mit Möbeln und Geräten, die zum Leben auf dem Land auf Öland gehörten.

Ziegenböcke, Ziegenschafe und Linderöss-Schweine laufen auf den Weiden. Vor Karl-Olsgården gibt es neben dem prächtigen Pflegebaum auch Gotland-Kaninchen und Öland-Hühner. Holunder wachsen in Obstgärten und Gärten
Kulturpflanzen.

Das Dorf Himmelsberga ist Teil der Kulturlandschaft Ost-Ölands und vermittelt heute einen sehr ursprünglichen und idyllischen Eindruck, eine Oase für gestresste moderne Menschen. Hier bekommt man einen Eindruck davon, wie das Leben der Menschen, die hier lebten, wirklich war: Ein hohes Maß an Selbstversorgung, die Arbeit der Tiere, das Kochen, Waschen und die Landwirtschaft, aber auch die Gemeinschaft bei der Arbeit und beim Feiern können wir nur erahnen. Die Umgebung regt die Fantasie an und lässt uns Fragen über unsere eigene Lebensweise stellen.

In Himmelsberga gibt es auch ein Kaffeehaus mit traditionellem Kaffee, Kuchen und mehr. Darüber hinaus gibt es wiederkehrende Kunstausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen. In der Hochsaison werden Aktivitäten für Kinder angeboten, unter anderem am alten Erzstandort.

Telefonnummer:

0733 - 14 67 04 (Büro)
0733 - 14 67 09 (serviert)
0733 - 14 67 03 (Geschäft)
0733 - 14 65 88 (Kunstgalerie)