Högby Leuchtturm
Der Leuchtturm Högby ist ein Leuchtturmstandort auf einer Landzunge etwa drei Kilometer östlich von Löttorp im Norden Ölands.
Der Leuchtturm und das Wächterhaus von Högby sind Baudenkmäler und wurden vom Leiter des Leuchtturm-Ingenieurbüros in Stockholm, Johan Höjer, entworfen. Der Leuchtturm wurde erstmals für die große Handwerks- und Industrieausstellung 1897 in Stockholm gebaut. Nach der Ausstellung wurde es abgebaut und nach Öland überführt, wo es 1898 in Högby aufgestellt wurde. Es handelt sich um eine Stahlkonstruktion mit sogenannten Heidenstam-Fachwerken.
Die Residenz des Leuchtturmwärters wurde 1898 mit zwei, heute zusammengefassten, Wohnungen erbaut, eine für den Leuchtturmwärter und eine für den Leuchtturmwärter. Im Untergeschoss befanden sich Lagerräume für Lebensmittel und Werkzeuge sowie Kerosin für den Betrieb des Leuchtturms. Die untere Ebene des Hauses ist mit geschnittenem Granit von Blå Jungfrun und ansonsten mit geschnittenem Kalkstein bedeckt. Der Leuchtturm und die Residenz des Leuchtturmwärters im privaten Bereich.
Die Residenz des Leuchtturmwärters wurde 1898 mit zwei, heute zusammengefassten, Wohnungen erbaut, eine für den Leuchtturmwärter und eine für den Leuchtturmwärter. Im Untergeschoss befanden sich Lagerräume für Lebensmittel und Werkzeuge sowie Kerosin für den Betrieb des Leuchtturms. Die untere Ebene des Hauses ist mit geschnittenem Granit von Blå Jungfrun und ansonsten mit geschnittenem Kalkstein bedeckt. Der Leuchtturm und die Residenz des Leuchtturmwärters im privaten Bereich.