Kurs zur Eisenzeit – 1000 Jahre gesellschaftliche Entwicklung auf Öland, 1.–5. September.

Kurs zur Eisenzeit – 1000 Jahre gesellschaftliche Entwicklung auf Öland, 1.–5. September.

Jan-Henrik Fallgren über die neueste Forschung – 1000 Jahre soziale Entwicklung auf Öland.

Drei volle Tage lang hält Jan-Henrik Fallgren Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse zur Eisenzeit und zum Mittelalter auf Öland. Die ersten beiden Tage sind Seminartage und der dritte Tag
Kursinhalte
Wie waren die antiken Städte im Verhältnis zu den heutigen Siedlungen und Ackerflächen in der Landschaft verteilt? Hier erfahren wir, wie Bauern und Könige während der Eisenzeit die Landschaft für Ackerbau und Viehzucht nutzten. Welche rituellen und religiösen Stätten gab es auf der Insel?

Was zeichnet Öland im Mittelalter aus und was war der Unterschied zur Eisenzeit und zur Nachbarinsel Gotland? Wie sehen wir Spuren mittelalterlicher Bauern und Landwirtschaft? Wann und warum entstanden die typischen Reihendörfer auf Öland? Zwei Tage Theorie und eine Busfahrt mit Jan-Henrik, der während des gesamten Kurses sein Wissen weitergibt. Der Kurs endet mit einem Bankett mit Aromen und Inspirationen aus der Eisenzeit.
Im Paket enthalten:
Verpflegung und Unterkunft in einem Hotelzimmer oder Cottage mit eigenem Bad.
Frühstück, Bettwäsche und Reinigung sind inklusive.
Preis ab 7 SEK pro Person bei geteilter Unterbringung in einem Hotelzimmer oder einer Mehrbettzimmerkabine.
Einzelzimmerzuschlag 1 SEK.
Alles.

Verpflegung und Unterkunft im Hostelzimmer (WC im Zimmer, aber Dusche und TV auf dem Flur)
Frühstück, Bettwäsche und Reinigung sind inklusive.
Preis 6 SEK pro Person im Zweibettzimmer.
Einzelzimmerzuschlag 1 SEK.