Stora Össbykvarnen
Stora Össbykvarnen war bis Anfang der 1920er Jahre im Besitz von Samuel Göransson, der es in Torngård neben der Straße nach Södra Möckleby errichten ließ. Die Mühle wurde nach Össby verlegt und der erste Besitzer war Arvid Dahlström. Nach einigen Jahren wurde es an Hugo Johansson verkauft, der bis Mitte der 1930er Jahre Mühle betrieb. Anschließend übernahm Sohn Tage die Mühle und mahlte bis in die 1950er Jahre, als die Mühle endgültig eingestellt wurde. Es war wahrscheinlich die letzte Windmühle auf Südöland
Stora Össbykvarnen war bis Anfang der 1920er Jahre im Besitz von Samuel Göransson, der es in Torngård neben der Straße nach Södra Möckleby errichten ließ. Die Mühle wurde nach Össby verlegt und der erste Besitzer war Arvid Dahlström. Nach einigen Jahren wurde es an Hugo Johansson verkauft, der bis Mitte der 1930er Jahre Mühle betrieb. Anschließend übernahm Sohn Tage die Mühle und mahlte bis in die 1950er Jahre, als die Mühle endgültig eingestellt wurde. Es war wahrscheinlich die letzte Windmühle im südlichen Öland, die in Betrieb war.