Trollskogens Wanderwege
Trollskogens Wanderwege
Trollskogens Wanderwege
Trollskogens Wanderwege

Trollskogens Wanderwege

Im Trollskogen gibt es drei farblich markierte Wanderwege. Schilder zeigen an, wie weit es entfernt ist und die Farbe zeigt an, um welches Gelenk es sich handelt. Es ist möglich, Routen zu kombinieren, wenn Sie etwas Besonderes sehen möchten. Fragen Sie das Personal im Naturraum und es wird Ihnen weiterhelfen.

KNYSSELNACKSTEGEN - 1 km - Blaue Markierung
Der Knysselneck-Weg ist mit Steinmehl geschottert und 1 Kilometer lang. Er beginnt im Wald hinter dem Naturzentrum und ist blau markiert. Der erste Abschnitt führt durch den Wald hinunter zur Strandwiese bei Grankullaviken. Bei Flut kann die Strandwiese überflutet werden. Der Weg folgt der Küstenwiese und schlängelt sich dann am Waldrand entlang in Richtung Grankullaviken. Der letzte Teil geht über den alten Bahndamm der Waldbahn. Dort, wo der Weg schräg zur Böschung führt, können Sie zu einem schwimmenden Steg hinabsteigen, der im Rahmen des Naturums für verschiedene Aktivitäten genutzt wird. Die Strecke bis zum Steg ist ebenfalls Schotter. Es gibt einen Tipp für einen Spaziergang entlang des Knysselnack-Pfades.

KOLKYRKESTIGEN – 1,3 km – Grüne Markierung
Der Kolkyrkestigen ist 1,3 km lang und grün markiert. Es ist leicht zu verarbeiten und teilweise mit Steinmehl bestrichen. Vom Naturzentrum aus geht es über den gelb-roten Weg hinaus zur Ostsee. Dort wendet er sich dann nach Süden und verläuft entlang der Ostsee bis zum Turm Kolkyrka. Von Kolkyrka aus geht es nach Westen und durch den Wald zurück zum Naturzentrum. Der Kolkyrkestigen ist ein Aktivitätspfad durch den Wald und am Meer entlang. Hier treffen Sie Morris Mård und er berät Sie zu Aktivitäten entlang des Weges.

MURGRÖNESTIGEN – 3,3 km – Gelbe Markierung
Der Efeuweg ist außerdem mit Steinmehl geebnet, um die Fortbewegung mit dem Kinderwagen zu erleichtern. Die Strecke ist 3,3 Kilometer lang und gelb markiert. Entlang dieses Weges können Sie Bäume sehen, die vollständig in Efeu eingebettet sind. Ein Abschnitt verläuft entlang der Uferwiesen von Grankullaviken und ein Teil entlang der Küste der Ostsee. Entlang des Ivy Trails passieren Sie das Wrack hinter Swiks und dem alten Trolleken. Entlang des Efeupfades finden Sie Kluringholkar. Die erste Herausforderung besteht darin, herauszufinden, wie man sie öffnet, und dann steckt in ihnen eine Mission.

TROLLSKOGSTIGEN – 4,5 km – Rote Markierung
Der Trollskogsstigen ist 4,5 Kilometer lang und führt Sie um das gesamte Kap. Der Weg ist rot markiert. Der Teil, der mit dem Efeupfad zusammenhängt, ist mit Steinmehl geschottert, ansonsten handelt es sich um einen Naturpfad, dessen Oberfläche Steine ​​und Wurzeln bilden. Daher kann es manchmal schwierig sein, sich beispielsweise mit einem Kinderwagen oder einer Gehhilfe fortzubewegen. Der Weg beginnt hinter dem Naturzentrum und umrundet das gesamte Kap. Unterwegs passieren Sie Eichen mit Trolleken an der Spitze, den Kopfsteinpflasterstrand der Ostsee, Gräber aus der Eisenzeit, das Wrack des Schoners Swiks, das Hjerteskeppet, die 2000 Jahre alte Mauer, die windgepeitschten Kiefern und den Strand Wiesen von Grankullaviken. Wenn Sie Glück haben, können Sie auch einen Blick auf einen der Waldbewohner erhaschen. HINWEIS: Die Umrundung dieser Schleife dauert zwischen 1 und 2 Stunden.


Naturum Trollskogen ist ein Zentrum für Besucher eines Naturgebiets. Im Naturschutzgebiet erfahren Sie mehr über die Tiere, Pflanzen, Geologie und Kulturgeschichte, die das Gebiet geprägt haben, bevor Sie sich auf die Entdeckungsreise in die Natur begeben. Neben Ausstellungen bietet das Naturzentrum auch Führungen, Themenabende und Naturlehrpfade an. Außerdem erhalten Sie Tipps zu Ausflugszielen und Wanderungen.

Text: Naturum Trollskogen