auf einem Ausflug in den Ramslök-Wald und zu den großen Rohren

Begleiten Sie Helena Elm und ihre Familie auf einem Ausflug in den Ramslök-Wald und nach Stora Rör.

Der Frühling ist auf Öland angekündigt und wir haben bereits Temperaturen von über 20 Grad genossen! Genau an einem so sonnigen Frühlingstag haben wir neulich die Gelegenheit genutzt, einen Ausflug nach Stora Rör zu machen, um in der Umgebung Kaffee zu trinken und Frühlingszwiebeln zu pflücken.

Unten am Wasser in Stora Rör befindet sich ein roter Schuppen Omas Steinofenbäckerei und Kaffeehaus das ganzjährig geöffnet ist. Hier kann man Sauerteigbrot kaufen und einen wirklich guten Cappuccino trinken, aber am bekanntesten ist der Ort zweifellos für seine Kardamom- und Zimtschnecken.

Helena Elm – große Pfeifen – von der Großmutter

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass diese Kardamombrötchen die besten sind, die ich in meinem ganzen Leben gegessen habe. Warm und frisch gebacken, und mit diesem butterartigen Knusper, der unter den Brötchen ein wenig hervorquillt und hart wird ... Manchmal esse ich selbst zwei Brötchen.

Hier sehen wir zu, wie Anita, die Betreiberin des Cafés, die Brötchen bürstet. Das Café heißt Mormors als Hommage an Anitas Großmutter, da Anita die Sommer ihrer Kindheit bei ihrer Großmutter in Stora Rör verbrachte. Vor dem Bau der Ölandbrücke im Jahr 1972 gab es einen Fährverkehr zwischen Stora Rör und Revsudden, und als Teenager arbeitete Anita im Sommer im Kiosk in Stora Rör.

Helena Elm – große Rohre – der Hafen

Obwohl zwischen den Tischen im Sitzbereich im Freien viel Platz war, wollten wir uns an den Pier setzen, um das Wasser zu beobachten und das Plätschern der Wellen gegen das am Pier vertäute Boot zu hören.

Frisch gebackene Brötchen und Kaffee in der herrlichen Frühlingssonne auf einem Steg auf Öland, was will man mehr?

Helena Elm – große Pfeifen – Ramslöskogen

 

Zufrieden nach dem Kaffee ging es dann weiter nach Rönnerum, um Frühlingszwiebeln zu pflücken.

Wenn Sie noch nie Schnittlauch gepflückt haben, fragen Sie sich vielleicht, woher Sie wirklich wissen, dass es Schnittlauch ist? Die Blätter ähneln dem giftigen Maiglöckchen, aber das ist unverkennbar: Der Schnittlauch hat einen Duft, der überzeugt, und er riecht wie eine Mischung aus Schnittlauch und Knoblauch. Und von Schnittlauch und Maiglöckchen kommt der Schnittlauch normalerweise am frühesten.

Helena Elm – große Pfeifen – Ramslöskogen

 

Sie können sowohl die Blätter als auch den Stiel essen, die Frühlingszwiebel kann auch eingefroren werden. Ich persönlich friere es normalerweise in Sträußen zu je etwa 20 Gramm ein, da das eine gute Menge für eine Portion Frühlingszwiebelpesto oder Frühlingszwiebel-Aioli ist.

Wenn die Frühlingszwiebeln am besten wachsen, wachsen auch die Frühlingszwiebeln am besten, und die Mädchen pflückten jeweils einen Blumenstrauß.

 

// Helena Elm, 28. April 2020